Die Berufsgenossenschaftlichen Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit schreibt im BGR 133 klar vor, wie viele Feuerlöscher in Betrieben vorhanden sein müssen, um einen sicheren Arbeitsplatz gewährleisten zu können. Davon betroffen sind sämtliche Arbeitsstätte wie Arbeitsräume in Gebäuden, Arbeitsplätze im Freien, Baustellen, Ladengeschäfte, Sanitärräume, etc.
Mit unserem Feuerlöscher-Rechner können Sie kinderleicht den für Ihren Betrieb benötigten Bedarf an Löscheinheiten ermitteln. Unterhalb des Rechners finden Sie Informationen zu der Bemessung der Leistungsfähigkeit eines Feuerlöschers. Des Weiteren können Sie übersichtlich erfahren, zu welchem Grad Ihre Arbeitsstätte von einem Brand gefährdet ist. Dies ist notwendig zu wissen, um die exakte Menge an Feuerlöschern zu ermitteln, die in Ihrem Betrieb vorhanden sein müssen.
=> Zur Bemessung der Leistungsfähigkeit
Modell | Einsatz | Löschleistung | Löschmitteleinheiten | Bedarf |
---|---|---|---|---|
Gloria SK 6 PRO | A | 21A | 6 LE | |
B | 233B | 15 LE | ||
Gloria SK 9 PRO | A | 27A | 9 LE | |
B | 233B | 15 LE | ||
Gloria P 6 PRO | A | 34A | 10 LE | |
B | 183B | 12 LE | ||
C | / | Brandklasse C wird nicht an LE bemessen. | ||
Gloria P 6 EASY | A | 34A | 10 LE | |
B | 183B | 12 LE | ||
C | / | Brandklasse C wird nicht an LE bemessen. | ||
Gloria PD 6 GA | A | 34A | 10 LE | |
B | 233B | 15 LE | ||
C | / | Brandklasse C wird nicht an LE bemessen. | ||
Gloria FB 3 EASY | A | 8A | 2 LE | |
B | 55B | 3 LE | ||
F | 75F | Brandklasse F wird nicht an LE bemessen. | ||
Gloria FB 6 EASY | A | 21A | 6 LE | |
B | 113B | 6 LE | ||
F | 75F | Brandklasse F wird nicht an LE bemessen. | ||
Gloria KS 2 ST | B | 34B | 2 LE | |
Gloria KS 5 ST | B | 89B | 5 LE | |
Gloria F 2 G | A | 13A | 4 LE | |
B | 89B | 5 LE | ||
C | / | Brandklasse C wird nicht an LE bemessen. |
Definitionen
Löschvermögen – Fähigkeit eines Feuerlöschers ein genormtes Brandobjekt mit einer maximalen Löschmittelmenge zu löschen.
Löschmitteleinheit (LE) – Hilfsgröße, um die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Feuerlöscher vergleichen zu können.
Leistungsfähigkeit von Feuerlöschern (DIN EN 3)
Löschvermögen | ||
LE | Brandklasse A | Brandklasse B |
1 | 5A | 21B |
2 | 8A | 34B |
3 | 55B | |
4 | 13A | 70B |
5 | 89B | |
6 | 21A | 113B |
9 | 27A | 144B |
10 | 34A | |
12 | 43A | 183B |
15 | 55A | 233B |
Beispiele
34A (10 LE): Dieser Feuerlöscher ist zum Löschen eines genormten Holzstoßes von 3,4 Meter geeignet (Brandklasse A)
144B (9 LE): Dieser Feuerlöscher ist zum Löschen eines Behälters mit 144 Liter flüssigen Brennstoffen geeignet (Brandklasse B)
Feuerlöschern, die für die Brandklassen A und B eingesetzt werden, wird stets der niedrigere Wert der Löschmitteleinheiten zugeordnet.
43A (12 LE) & 113B (6 LE): Dieser Feuerlöscher weist 6 Löschmitteleinheiten vor, da seine Leistungsfähigkeit bei Bränden der Brandklasse B geringer ist als bei jenen der Brandklasse A.
Brandgefährdung
Geringe Brandgefährdung liegt vor, wenn Stoffe mit geringer Entzündbarkeit vorhanden sind und die örtlichen und betrieblichen Verhältnisse nur geringe Möglichkeiten für eine Brandentstehung bieten und wenn im Falle eines Brandes mit geringer Brandausbreitung zu rechnen ist.
Mittlere Brandgefährdung liegt vor, wenn Stoffe mit hoher Entzündbarkeit vorhanden sind und die örtlichen und betrieblichen Verhältnisse für die Brandentstehung günstig sind, jedoch keine große Brandausbreitung in der Anfangsphase zu erwarten ist
Große Brandgefährdung liegt vor, wenn …
- durch Stoffe mit hoher Entzündbarkeit und durch die örtlichen und betrieblichen Verhältnisse große Möglichkeiten für eine Brandentstehung gegeben sind
- in der Anfangsphase mit großer Brandausbreitung zu rechnen ist
- eine Zuordnung in mittlere oder geringe Brandgefährdung nicht möglich ist
Zu welchem Maße Ihr Betrieb von einem Brand gefährdet ist, hängt von der Art des Betriebsbereichs ab. Klicken Sie im folgenden auf den Betriebsbereich, der auf Ihre Unternehmung zutrifft, um den Gefährdungsgrad richtig zuordnen zu können.
Brandgefährdung | ||
gering | mittel | groß |
|
|
|
Brandgefährdung | ||
gering | mittel | groß |
|
|
|
Brandgefährdung | ||
gering | mittel | groß |
|
|
|
Brandgefährdung | ||
gering | mittel | groß |
|
|
|